Metallica sind die größte und erfolgreichste Heavy Metal Band aller Zeiten und zweifelsohne eine der Besten. Sogar auf Ihren schwächeren Alben gibt es einige Highlights und auch die größten Alben kommen mit schwachen Lückenfüllern daher. Wir haben versucht diese zu identifizieren und haben mit Eurer Unterstützung einen genaueren Blick in die Discografie der Band geworfen.
Alle Studio-Aufnahmen wurden bewertet, inklusive der Cover Songs sowie die Kollaboration mit Lou Reed. Alle registrierten Benutzer der Community können an dieser Umfrage teilnehmen und das Ranking mit Ihren Stimmen
hier beeinflussen.
Metallica - Song Ranking
#118
Metallica - Here Comes Revenge
BEWERTUNG: (Ø 5.3)









ALBUM: Hardwired... To Self-Destruct (2016)
WRITTEN BY: Hetfield, Ulrich
LÄNGE: 07:17
Metallica Frontmann James Hetfield hat gegenüber Virgin Radio verraten, dass der Titel durch den tragischen Tod eines Fans inspiriert wurde.
Hetfield erklärte: "Es gibt da ein Pärchen, dass zu so vielen unserer Shows gekommen ist. Sie sind durch Ihre verstorbene Tochter auf Metallica aufmerksam geworden, die durch einen besoffenen Autofahrer getötet wurde."
Hetfield weiter: "Das hat mich einfach umgehauen: 'Wie könnt Ihr etwas positives in dieser Welt finden, um Euch wieder mit eurer Tochter zu verbinden?' - was Metallica für sie war, die Musik, die Sie geliebt hat - anstatt einfach verbittert zu werden und denjenigen zu attackieren, der das Ganze zu verantworten hat. Ich versuche mich also in deren Perspektive zu versetzen, wie Rache etwas sehr Mächtiges und großartiges sein könnte, es dieses Verlangen aber letztendlich nicht befriedigen kann."
"Ihr Vater sagte mir, dass er und seine Frau nie große Fans von Metallica waren, Sie es aber jetzt durch den Tod der Band geworden sind."
"Sie war jung. Wie kannst du da nicht angepisst sein? Wie kannst du nicht das Verlangen spüren dich zu rächen? Sie haben sich aber stattdessen dafür entschieden sich der Liebe Ihrer Tochter zu unserer Musik anzunehmen um eine Verbindung mit Ihr aufzubauen. Sie kommen immer noch zu unseren Shows und wir sind Freunde geworden. Sie haben etwas gemeinsam durchgestanden, bei dem ich nicht wüsste ob ich dazu in der Lage wäre."
#87
Metallica - Ronnie Rising Medley
BEWERTUNG: (Ø 6.5)









ALBUM: Hardwired... To Self-Destruct (2014)
WRITTEN BY: Blackmore, Dio, Powell
LÄNGE: 09:03
"Ronnie Rising" ist ein 4 Song Medley von Songs der Band Rainbow. Es besteht aus den Songs "A Light in the Black," "Tarot Woman" und "Stargazer" vom 1976er Album "Rising" und "Kill the King", welcher 1978 auf "Long Live Rock 'N' Roll" veröffentlicht wurde.
Das Cover ist erstmalig am 28. März 2014 auf RONNIE JAMES DIO – THIS IS YOUR LIFE erschienen, eine CD zu Ehren des 2010 verstorbenen Ronnie James Dio, auf denen Bands wie Motörhead, Metallica, Anthrax, Sorpions und Tenacious D seine bekanntesten Stücke covern.
Wie Metallica-Drummer Lars Urlich dem Rolling Stone erzählte, war es nicht schwer für die Thrash-Legenden, dieses Medley einzuspielen. Vieles, was vorallem das Riffing angeht, spielen Metallica seit Jahren ähnlich und man habe sich von Dio's sound und Spielweise beeinflussen lassen.
Besonders Lars Ulrich ist ein großer Dio-Fan, da er ihn während er in Dänemark aufwuchs mehrere Male live sah und seine Musik Ulrichs Spielweise beeinflusste.
#46
Metallica - The Day That Never Comes
BEWERTUNG: (Ø 7.5)









ALBUM: Death Magnetic (2008)
WRITTEN BY: Hetfield, Ulrich, Hammett, Trujillo
LÄNGE: 07:55
Wie in vorherigen Balladen oder Downbeat Tracks von Metallica ist auch The Day That Never Comes der 4. Track des Albums. Rock Sound hat den Song mit Thin Lizzy Material verglichen.
Das Intro beginnt mit cleanen Gitarren in den Strophen, während der Refrain von verzerrten Gitarren begleitet wird. Das Tempo beschleunigt sich und das Lied geht schrittweise zu schnellem Gitarrenspiel und in ein langes Solo von Kirk Hammett über; ein Aufbau, der mit dem von One und Fade to Black vergleichbar ist. Das Ende des Liedes ist, wie die zuvor erwähnten Balladen, rein instrumental mit zahlreichen Melodiebögen, einem Solo und Akkord-Progressionen.
Ein Musikvideo für den Song wurde in der Wüste außerhalb von Los Angeles, Kalifornien am 31. Juli 2008 unter der Leitung des dänischen Filmemachers Thomas Vinterberg gedreht. Premiere war auf der offiziellen Seite der Band am 1. September 2008 um Mitternacht.
Das Video zeigt zwei Erlebnisse eines Soldaten des United States Marine Corps im Auslandseinsatz. Zuerst wird der fahrende Humvee des Marines durch eine Explosion gestoppt. Nachdem die Besatzung in Deckung gegangen ist und nach Angreifern sucht, bemerkt einer von ihnen, dass er verletzt wurde. Der Protagonist leistet erste Hilfe und fordert Verstärkung an. Während der Verletzte schließlich mit einem Hubschrauber in Sicherheit gebracht wird, wird angedeutet, dass es möglicherweise sein letzter Flug sein wird.
Das Video leitet im Folgenden auf eine ähnliche Situation über, in der der Soldat mit weiteren Kameraden wieder mit einem Fahrzeug unterwegs ist, und von einem Zivilisten angehalten wird. Dieser wirbelt mit einem Überbrückungskabel in der Luft herum, um anzudeuten, dass sein Yugo nicht ohne Hilfe startet. Die Soldaten vermuten einen Hinterhalt, umzingeln das Auto des Hilfesuchenden und sichern die Situation. Besonders herausgehoben wird die Verunsicherung des Hauptdarstellers, der bereits die erste Situation erlebt hat. Die Marines entdecken im Auto eine Frau, und fordern sie auf, auszusteigen. Die mit einer Burka bekleidete Frau steigt aus und geht auf den Soldaten zu, der nun eine schnelle Gefahren-Einschätzung treffen muss. Er entscheidet sich, sein Gewehr zu senken, und befiehlt seinen Kameraden, das Gleiche zu tun. Die Amerikaner helfen dem Mann schließlich, das Auto zu starten und der Hauptdarsteller starrt in den Himmel.
#41
Metallica - The Frayed Ends of Sanity
BEWERTUNG: (Ø 7.8)









ALBUM: ...And Justice For All (1988)
WRITTEN BY: Hetfield, Ulrich, Hammett
LÄNGE: 07:40
James Hetfields Idee, mit den den Chorgesänge von "The Wizard Of Oz" den Song eröffnen zu lassen, wurde nur noch dadurch getoppt, dass das torkelnde Riff, welches auf den Chor folgt, einer kuriosen Beobachtung entstammt: "James erzählte mir, er habe während eines Football-Spiels eine Marschmusik-Band gesehen, und dabei sei die Idee für das Riff entstanden", erzählte Kirk Hammett.
#37
Metallica - All Nightmare Long
BEWERTUNG: (Ø 8)









ALBUM: Death Magnetic (2008)
WRITTEN BY: Hetfield, Ulrich, Hammett, Trujillo
LÄNGE: 07:57
In einem Interview hat sich James hetfield über die bedeutung der Lyrics geäußert: "It was an attempt to get back to the H. P. Lovecraft mythos with Thing that Should Not Be, Call of Ktulu. This was about the Hounds of Tindalos, which was another crazy mindfuck about these wolves that hunt through their nightmares and the only way you can get away from them is stay within angles (120 or less). You can't even escape through sleep."
Das Musikvideo zum Song wurde am 7. Dezember 2008 auf Metallica.com und Yahoo Video uraufgeführt. Es zeigt nicht die Band, sondern eine fiktive sowjetische Wochenschau über das berüchtigte Tunguska-Ereignis im Jahr 1908. Es werden Sporen einer unbekannten Spezies entdeckt, die Tote wiederbeleben kann. Die Sowjets nutzen diese als Waffe, um im Kalten Krieg gegen die Vereinigten Staaten die Überhand zu gewinnen. Sie lassen einen Ballon über Nordamerika fliegen, der dort die Sporen verteilt und eine Zombie-Apokalypse auslöst. Die Amerikaner versuchen die Plage mittels Feuer zu bekämpfen, was aber wenig Erfolg zeigt. Daraufhin bieten die Sowjets Ihre Hilfe an, was aber Tage dauern wird. Schlussendlich versprühen sie das Gegenmittel in Amerika, räumen alles auf und übernehmen so das Land.
#26
Metallica - Whiskey In The Jar
BEWERTUNG: (Ø 8.3)









ALBUM: Garage Inc. (1998)
WRITTEN BY: Bell, Downey, Lynott
LÄNGE: 05:04
Whiskey in the Jar ist das älteste Lied, das Metallica bisher gecovert haben. Es handelt sich um ein irisches Volkslied, das vor allem durch die Irische Folk-Band The Dubliners weltweit bekannt wurde. Metallica wollten mit Ihrem Cover jedoch der ebenfalls Irischen Band Thin-Lizzy huldigen, die den Song in Ihrer Version 1972 als single veröffentlichten. Metallicas Single erreichte Platz #4 der Billboard-Charts und gewann einen Grammy Award in der Kategorie „Best Hard Rock Performance“. In Deutschland erreichte die Single Platz 23. Die australische Ausgabe der Whiskey in the Jar-Single enthält mit Electronic Press Kit Pt. 1 & 2 ein Making-of des Albums "Garage Inc.".
Whiskey in the Jar (engl. für: "Whiskey im Krug") wurde unter anderem von Thin Lizzy, Roger Whittaker, Metallica, The Dubliners, Grateful Dead, The Pogues, Pulp, Smokie, Rednex, Paddy Goes To Holyhead, Santiano und Klaus und Klaus (deutscher Titel: Rum Buddel Rum) gecovert und neu interpretiert. Das Lied stammt vermutlich ursprünglich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Der Autor ist unbekannt.
Das Lied erzählt in der Ich-Form von einem Räuber, der in den bekanntesten Versionen in den Bergen bei Cork und Kerry einen Captain namens Farrel überfällt und dabei Gold erbeutet, jedoch von einer Molly, zu der er eine Liebesbeziehung unterhält, verraten wird. Zuletzt versucht der nicht namentlich genannte Protagonist, seinen der Armee zugehörigen Bruder in Cork oder Killarney zu finden. In anderen Versionen spielt die Handlung in Kilkenny und den Bergen bei Killgara, oder aber der Protagonist entkommt, ohne auf Rache zu sinnen.
Traditionell wird nach jeder Strophe ein Refrain gesungen, in dem der namensgebende irische Whiskey erwähnt wird. In älteren Fassungen befindet sich dieser statt in einem Krug (engl. jar) auch in einem Glasballon (engl. john für demijohn) oder einer Bar.
#24
Metallica - Hit The Lights
BEWERTUNG: (Ø 8.5)









ALBUM: Kill Em All (1983)
WRITTEN BY: Hetfield/Ulrich
LÄNGE: 04:17
Hit the Lights ist bereits vor der offiziellen Gründung von Metallica, um 1980 herum, entsanden. Aus dieser Zeit existieren jedoch keine Aufnahmen mehr. Eine erste richtige Demo-Version des songs ist 1982 entstanden: Der mit Lars Ulrich befreundete Brian Slagel plante für sein Label einen Sampler mit dem Titel "Metal Massacre" zu veröffentlichen, um die Heavy Metal Szene von Los Angeles vorzustellen. Ulrich, der zu diesem Zeitpunkt noch keine Band hatte, kontaktierte seinen Bekannten James Hetfield der zu der Zeit in einer Band namens Leather Charm spielte.
Ulrich überzeugte Hetfield mit ihm zusammen eine Band zu gründen und einen Song für den Sampler aufzunehmen. Auf einem einfachen Vier-Spur-Gerät enstand somit die erste Metallica Demo von Hit the Lights in der Garage von Ron McGovney, der zu dieser Zeit Bass in James Band Leather Charme spielte. James Hetfield zeichnet sich in der ersten Aufnahme jedoch sowohl für die Gesangs- und Gitarrenparts verantwortlich, wie für die Bass-Spur. Ulrich spielte Schlagzeug und die Soli wurden von dem Session-Musiker Lloyd Grant eingespielt.
"Lars wanted me to play some guitar leads ... So James and Lars brought the four-track over to my apartment and I did the solo on a little Montgomery Ward amp." - Llloyd Grant
Die 50 USD für das Mastering lieh sich Lars Ulrich von John Kornarens, dem Co-Produzenten des Samplers, und so wurde die auf Tonband aufgenommene Version von Hit the Lights als letzter Titel auf Metal Massacre I veröffentlicht. Für die zweite Auflage des Samplers wurde das Lied neu eingespielt, diesmal mit Dave Mustaine an der Lead-Gitarre. In dieser Version ist das Stück auch auf mehreren Demos zu hören, bevor es schließlich als erstes Lied auf dem Debütalbum Kill ’Em All Verwendung fand.
Hit the Lights war mit rund 160 bpm das mit Abstand schnellste Stück auf Metal Massacre I, das durchgehend hohe Tempo war die Art der Band, Aggression und Power zum Ausdruck zu bringen. Eingeleitet wird das Stück von einem fanfarenartigen Doppelakkord, der an den Beginn eines Konzertes erinnert. Kennzeichnend für das Stück ist der Übergang von den lang ausgehaltenen Noten bzw. Fermaten des Beginns und den schnellen Achteln und Sechzehnteln des folgenden Gitarrenriffs, unter den Fermaten liegen ausgedehnte Schlagzeugfills.
Die druckvollere und professionellere Produktion auf Kill 'Em All unterstrich die brutale Energie und Wut des Liedes. Der Text handelt vom Thrash Metal selber und zelebriert eine neue Heavy-Metal-Identität. Die erste Textzeile „No Life 'Til Leather“ war Namensgeber der gleichnamigen Demo, die 1982 nach Erscheinen von Metal Massacre I veröffentlicht wurde.
Der Song zeigt deutlich die musikalischen Einflüsse der Band wie Motörhead, Iron Maiden und Diamond Head und unterstreicht zudem den eigenen und unnachahmlichen Stil von Metallica.
#20
Metallica - Am i Evil?
BEWERTUNG: (Ø 8.5)









ALBUM: Garage Inc. (1984)
WRITTEN BY: Harris, Tatler
LÄNGE: 07:50
Am I Evil? wurde im Original von Diamond Head Sänger Sean Harris und dem Gitarristen Brian Tattler geschrieben. Tattler hatte bereits im Jahre 1978 die Idee für ein Riff, dass während der Strophen gespielt wird. Laut Tattler arbeitete die Band über ein Jahr daran, dass Lied fertigzustellen. Das Intro basiert auf Gustav Holsts Suite Die Planeten. In dem Lied geht es um einen Mann, dessen Mutter als Hexe verbrannt wurde, der sich daraufhin rächen will. Dabei fragt er sich, ob er deswegen böse sei.
Der Song wurde auf dem Album "Lightning to the Nations" im Oktober 1980 veröffentlicht. Auf dem zweiten Album von Diamond Head "Borrowed Time" ist eine neu aufgenommene Version des Liedes zu hören. Das Lied wurde in den Computerspielen Guitar Hero: Metallica und Brütal Legend verwendet. Außerdem ist das Lied im 2009 erschienenen Horrorfilm Halloween II zu hören.
Metallica begannen 1982 Am I Evil? bei ihren Konzerten zu covern. Als die Band 1984 ihr Album Ride the Lightning aufnahm, wurde auch Am I Evil? eingespielt und später mit einer Coverversion von Blitzkrieg der gleichnamigen Band als B-Seite der Creeping Death Single veröffentlicht. 1988 hat man Am I Evil? ebenfalls einer Wiederveröffentlichung von Kill Em All beigefügt und dann später auf dem Cover-Album Garage Inc. veröffentlicht.
Am I Evil? entwickelte sich zu einem festen Bestandteil von Metallica-Konzerten und wird zumeist als Zugabe gespielt. In den späteren 1980er und frühen 1990er Jahren tauschten die Musiker dabei die Instrumente. So übernahm Schlagzeuger Lars Ulrich den Gesang und Sänger James Hetfield das Schlagzeug. Ebenso tauschten der Gitarrist Kirk Hammett und der damalige Bassist Jason Newsted ihre Instrumente. Bei einigen Konzerten spielten Metallica das Lied mit Musikern von Diamond Head. Am 22. Juni 2010 spielten Metallica beim Sonisphere Festival im Wassil-Lewski-Nationalstadion in Sofia das Lied zusammen mit den Musikern der Bands Anthrax, Megadeth und Slayer. Die Aufnahme wurde auf der DVD The Big Four Live from Sofia, Bulgaria veröffentlicht.
Das US-amerikanische Onlinemagazin Loudwire bezeichnete Am I Evil? als die beste Coverversion, die Metallica je aufgenommen hat. Metallicas Version von Am I Evil? wird darüber hinaus in den Computerspielen Rock Revolution und The Neverhood verwendet.
#3
Metallica - One
BEWERTUNG: (Ø 9.5)









ALBUM: ...And Justice For All (1988)
WRITTEN BY: Hetfield, Ulrich
LÄNGE: 07:24
One beginnt mit typischem Kriegslärm: Gewehrfeuer, Bombeneinschläge, Geschrei - mit sanften Gitarrentönen wird das harte Riffing atmosphärisch eingeleitet. Die Idee dazu nahmen Metallica vom Venom-Klassiker "Buried Alive", der den gleichen atmosphärischen Themeneinstieg hat.
Der Song ist inspiriert vom Film und Buch "Johnny zieht in den Krieg". Bereits während der Arbeiten an MASTER OF PUPPETS sei Hetfield mit der Story an Ulrich herangetreten, wie es wohl wäre, schwerverletzt und ohne Chance auf Kommunikation sein Dasein zu fristen. "Ohne Arme und Beine, blind, taub und stumm. Wir haben das Konzept damals liegengelassen und ich habe es unserem Manager Cliff Burnstein für JUSTICE vorgeschlagen", so Ulrich. Burnstein kannte das Buch und schickte es der Band. Auf diese Vorlage hin schrieb Hetfield dann die Lyrics für "One", und der andere Metallica-Manager Peter Mensch konnte schlussendlich noch eine Kopie der 1971er-Verfilmung des Stoffs organisieren. Die Band nutzte Szenen daraus für ihr erstes Musikvideo.
Lists
-
Hier könnt Ihr sämtliche Metallica Songs auf einer Skala von 1 (absoluter Schrott) bis 10 (Ein wahrer Meilenstein) bewerten und könnt somit das Ranking der besten Metallica Songs beeinflussen. Ihr müsst registriert sein um an der Umfrage teilnehmen zu können.
[Read More]