METALLICA - JASON NEWSTED BIOGRAFIE

Jason Newsted ist der zweite Metallica-Bassist, der in die großen Fußstapfen von Cliff Burton treten musste. Er galt lange Zeit als Liebling der Fan, bis er sich 2001 dazu entschlossen hat die Band zu verlassen... Jason Newsted Biografie!

Nach dem plötzlichen Tod von Cliff Burton, der 1986 bei einem Busunglück ums Leben kam, machte sich die Band auf die Suche nach einem Nachfolger, im guten Glauben, dass Cliff gewollt hätte, dass man jetzt nicht die Flinte ins Korn wirft. Damals haben Metallica also so allerhand illustre Bassisten zu einer Audition geladen. "Metallica's Next Bassist" erwies sich jedoch als Trauerspiel wie James Jason Newsted Hetfield später berichtete und hätte wahrscheinlich problemlos jede Casting Show an Unterhaltungswert übertroffen. Neben einigen stockbesoffenen Fans, die schon ein Problem damit hatten geradeaus zu laufen, sowie einigen Semi-professionellen "Nerds" ist man also auf diesen Jason Newsted von Flotsam and Jetsam gestoßen...

Jason Newsted wurde am 4.März 1963 in Battle Creek' Michigan geboren. Sein Vater war Exportmanager für einen Anlagenhersteller und seine Mutter war in einem Zentrum für Gehörlose tätig. Als Jason 14 wurde, überredete er seinen Vater, ihm einen elektrischen Bass zu kaufen, das Instrument von Gene Simmons, seinem Lieblingsmitglied von Kiss. Nachdem er sich eine Weile für das Bassspiel begeistern konnte, verlor er auch schnell wieder das Interesse und widmete sich anderen Dingen wie das Pflegen von Pferden auf der hauseigenen Farm.

Als die Newsteds von Battle Creek nach Phoenix, Arizona, zogen, konnten die Pferde nicht mitkommen und Jason entdeckte wieder seine Vorliebe für seinen elektrischen Bass. Er hatte nie die geheime Sehnsucht - wie manche andere Bassisten lieber ein Gitarrist zu sein. Jasons Vier-Saiten-Helden waren Butler von Black Sabbath, Chris Squire von Yes, Lemmy Killmister von Motörhead und ganz besonders Geddy Lee von Rush. In Phoenix gründete Jason mit drei Freunden eine Metal-Band, die sie zunächst Dogz und später Flotsam and Jetsam nannten. Kurz darauf nahm Brian Slagel von Metal Blade Records Notiz von der Band. Immer wenn Metal Bands durch den Südwesten tourten, traten Flotsam and Jetsam als Vorgruppe auf. Als Brian Slagel sich für die Band interessierte, verhandelte er mit dem offiziellen Manager und Ansprechpartner der Gruppe, Jason Newsted. Brian Slagel war auch derjenige der Metallica empfahl sich Jason mal anzuhören.

Im Oktober 1986, etwa einen Monat nach dem Unfall, der Cliff das Leben gekostet hatte, wurde Jason als neuer Bassist von Metallica bestätigt. Mit einem neuem Mann am Viersaiter an Bord schifften sich Metallica im November 1986 für eine zehntägige Tournee nach Japan. Die japanischen Fans waren ekstatisch. Jason erinnerte sich, dass er während dieser ersten Konzerte Banner mit der Aufschrift " Cliff R.I.P. - Welcome Jason" im Publikum sah. Sie waren eine wohlgemeinte Beruhigung, die er nicht so schnell vergessen sollte.

Eine andere Sache, die er nicht so schnell vergessen sollte waren die dauernden Neckereien von seinen Kollegen. Kaum Zeit den Tod von Cliff richtig zu verarbeiten, stürzte sich die Band gleich wieder in Arbeit. Den Frust den der Tod von Cliff hinterließ, kanalisierte man Richtung Jason. Riesenladungen von Sushi und Gallonen von Sake wurden auf Jasons Zimmer geordert. Seine Mini-bar wurde auf seine Kosten geplündert. Beim Sight-Seeing zwängte sich die Band in ein Taxi und ließ Jason alleine in einem anderen hinterher fahren. Man ärgerte ihn auch damit, dass man ihn Carole nannte - in Anspielung auf Carole King, mit der er wohl eine gewisse Ähnlichkeit hatte.

Als die Tournee die Band nach New York führte, schickte ein Freund von Kirk eine Kiste Schnaps in Metallicas Hotel, den die Bandmitglieder zu trinken begannen. Als sie dann eine gehörige Menge Schnaps intus hatten, kamen sie mitten in der Nacht auf die Idee, Jason zu besuchen. Sie klopften wiederholt an seine Tür, aber Jason, der mit Ohrstöpseln schlief, hörte sie nicht. In ihrem Erfindungsreichturn erklärten sie dem Nachtwächter, dass Jason da drinnen - in klassischer Rock Star-Manier an seinem Erbrochenen ersticken würde und dass er sofort Hilfe benötige. Sie traten Jasons Tür ein, verwüsteten sein Zimmer und sprühten ihn mit Rasierschaum voll.

Man ließ so ziemlich nichts aus um Jason lächerlich zu machen. Das gestreute Gerücht, dass er schwul sei, war da noch eine der harmloseren Erniedrigungen. Jason hingegen war entschlossen sich nichts anmerken zu lassen. Er ließ alles über sich ergehen und konnte sich dann aber spätestens mit dem Erfolg von "...And Justice for All" auch den Respekt seiner Kollegen verschaffen.

Auf Konzerten versprühte Jason eine ähnliche Energie wie der Meister seines Fachs, Cliff Burton. Es gab kaum eine Minute in der man Jason nicht irgendwo bangen sehen konnte. Er war immer zu 100% bei der Sache und wurde schnell zum Liebling der Fans. Nicht zuletzt weil er wie sein Vorgänger immer einen sehr engen Kontakt zu den Fans pflegte. Im Gegensatz zu seinen Kollegen, die damals ein wenig die Bodenhaftung verloren und eine größere Distanz zu ihren Fans entwickelten, war Jason stets sehr bodenständig und fannah. Er war auch derjenige, der intern des Öfteren die neue musikalische Ausrichtung der Band kritisierte.

Anfang 2001 kam dann der Schock für viele Fans: Metallica gaben bekannt, dass Jason die Band aus gesundheitlichen Gründen verlassen würde. Jason gab Anfangs Rücken- und Nackenprobleme durch sein jahrelanges, exzessives Headbangen als Begründung an. In diversen Interviews mit Newsted und James Hetfield wurden später jedoch andere Gründe deutlich. Bei Metallica wurde Newsted jahrelang nahezu jegliche kreative Entfaltung verwehrt. So wurde er bei lediglich drei Titeln als Mitkomponist aufgeführt – und eines davon, „My Friend of Misery“ (Black Album), war von ihm ursprünglich als Instrumentalstück geplant worden. Er suchte deswegen in diversen Nebenprojekten mit befreundeten Musikern Kompensation. Als er schließlich sein Soloprojekt Echobrain realisieren wollte, wurde ihm das von Hetfield verweigert. Dies führte bei Newsted zu großer persönlicher und künstlerischer Enttäuschung, die ihn schließlich zum Austritt bei Metallica zugunsten seiner Nebenprojekte bewog.

Die erste Veröffentlichung von Echobrain erschien im März 2002 auf Newsteds eigenem Label, Chophouse Records. 2003 spielte er Bass bei Ozzy Osbourne, wo er Robert Trujillo ersetzte, der später selbst Newsteds Position bei Metallica einnehmen sollte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Newsted wohl jedoch auf eine Versöhnung mit seinen alten Kollegen gehofft und auf einen Wiedereinstieg spekuliert. Dieser wurde Ihm jedoch zugunsten von Robert Trujillo verweigert. (mehr dazu im Film "Some Kind Of Monster")

Am 4. April 2009 trat Newsted zum ersten Mal seit 2001 zusammen mit seiner alten Band anlässlich der Aufnahme der Gruppe in die Rock and Roll Hall of Fame auf und spielte zusammen mit seinem Nachfolger die Songs "Master Of Puppets" und "Enter Sandman".

Nachdem Newsted im Dezember 2011 bei allen vier Konzerten zum dreißigjährigen Bestehen Metallicas auftrat, entschloss er sich in der Folge dessen, wieder eine eigene Band zu gründen. Unter dem vorläufigen Projektnamen Newsted Heavy Metal Music wurde eine EP produziert, auf der Newsted sowohl Bass spielt als auch singt. Anfang 2013 erschien das schlicht Metal betitelte Mini-Album mit vier Stücken als digitaler Download. Der Projektname wurde zu Newsted gekürzt. Am 2. August 2013 erschien das Debütalbum Heavy Metal Music, das sowohl in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Top 20 der Albumcharts erreichte.

Jason Newsted hat im Oktober 2012 seine langjährige Freundin Nicole Smith geheiratet, die er bereits 2009 bei der Zeremonie zur Aufnahme in die Rock N Roll Hall Of Fame als Die Liebe seines Lebens bezeichnete. Seine erste Ehe mit Judy dauerte von 1988 bis 1990.

JASON NEWSTED INTERVIEWS

Hard N Heavy Tourflash

  • Danko Jones
    Danko Jones
    17.11.2023 - 05.12.2023
    Tickets ab € 34,55
  • Saxon
    Saxon
    26.03.2024 - 02.04.2024
    Tickets ab € 54,90
  • J.B.O.
    J.B.O.
    30.09.2023 - 20.04.2024
    Tickets ab € 42,35
  • Sting
    Sting
    23.11.2023 - 09.12.2023
    Tickets ab € 75,70
  • Manfred Mann's Earth Band
    Manfred Mann's Earth Band
    22.10.2023 - 03.08.2024
    Tickets ab € 48,40
  • In Extremo
    In Extremo
    15.11.2023 - 30.12.2023
    Tickets ab € 51,60

Comments