METALLICA - RIDE THE LIGHTNING

Veröffentlichung: | 27. Juli 1984 |
Aufnahme: | 20. Februar bis 14. März 1984 |
Label: | Megaforce Records |
Genre: | Thrash Metal |
Produzent: | Metallica und Flemming Rasmussen |
Singles: | Creeping Death |
Spielzeit: | 47:29 |
LineUp: | James Hetfield, Lars Ulrich, Kirk Hammett, Cliff Burton |
Studio: | Sweet Silence Studios, Kopenhagen, Dänemark |
Beste Chart Position: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Auszeichnungen: |
![]() ![]() |
Tracklist:
Musik-Videos
Song By Song
Der Song handelt von einem entflohenen Häftling. Seine Flucht steht als Metapher für die Flucht (engl. escape) vor allen Dingen, die einen Menschen davon abhalten, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu leben.
Der Song ist aus der Perspektive des "Todesengels" geschrieben und beschreibt die 10. Plagen des alten Ägyptens.
Der Song zählt zu den beliebtesten Konzertsongs von Metallica und wurde bereits über 1500 Mal live gespielt. Dabei haben Metallica Ihre Konzerte auch häufig mit Creeping Death eröffnet.
Der Mittelteil mit dem stampfenden "Die" Gegröhle ist eine beliebte Faninteraktion bei Metallica Konzerten.
Die Single wurde über "Music for Nations" im Vereinigten Königreich und Frankreich veröffentlicht. Auf der B-Side wurden mit "Am I Evil?" (original von Diamond Head) und "Blitzkrieg" (original von Blitzkrieg) 2 Songs gecovert.
Das Artwork wurde von Alvin Petty erstellt.
ANEKDOTEN ZU Ride The Lightning
Ride The Lightning CREDITS
James Hetfield - Guitar, Vocals
Lars Ulrich - Drums
Kirk Hammett - Guitar
Cliff Burton - Bass
Producer: Metallica
Production Assistants: Flemming Rasmussen & Mark Whitaker
Engineer: Flemming Rasmussen
Recorded & Mixed at Sweet Silence Studios, Copenhagen, Denmark in the Spring of 1984
Megaforce Release Mastered by Tom Coyne Frankford Wayne
Elektra Release Mastered by Bob Ludwig
Remastered in 1995 by George Marino
Cover Concept: Metallica
Cover Design: Ad Artists
Inner Sleeve Photos: Fin Costello (B&W Group), Anthony D. Somella (Live Group), and Robert Hoetink (Dressing Room)
Back Cover Photos: Pete Cronin (Lars), Rick Brackett (Kirk), Harold Oimen (Cliff), and Rick Brackett (James)
Megaforce Release Management: Crazed Management
Elektra Release Management: Q Prime, Inc.
All songs © 1984 Creeping Death Music (ASCAP)
© 1984 E/M Ventures
For Whom the Bell Tolls (Live) and Creeping Death (Live) is only available on the digital reissue of Ride the Lightning
Recorded live on August 29, 1989 at the Seattle Coliseum in Seattle, WA
Mixed by Mike Gillies
Weitere Videos
-
Comments
-
-
Es ist unglaublich was für einen Entwicklungssprung Metallica in nur einem Jahr gemacht haben. Auf Ride The Lightning geht es nicht mehr nur darum schnell und laut zu sein, nein jeder einzelne in der Band hat sich weiterentwickelt, was man auch an den Songs merkt. Die Intros der einzelnen Songs sind perfekt, man muß sich nur mal die erste Minute von "Ride the Lightning" anhören, es harmonieren alle Instrumente miteinander wie man es nur bei wenigen Songs hat. Als bestes Beispiel gilt hier natürlich "For whom the Bell tolls", an dem man auch die Entwicklung in den Texten ausmachen kann. Denn dieses Lied beruht auf einem Gedicht von E. Hemmingway. Doch das beste Lied des Albums und wahrscheinlich aller Zeiten von Metallica ist genau das, welches man am wenigsten von ihnen erwartet hat zu dieser Zeit. Eine wunderschöne Ballade namens "Fade to Black" auf der sie den Verlust von ihrem ganzen Equipment verarbeiten. Doch es ist mehr als nur das, es ist der Beweis das James sich wirklich als Sänger bezeichnen kann und es ist das erste Anzeichen welches Potenzial in dieser, bis dahin weitgehend unbekannten, Band steckt. Das Gitarrensolo am Ende des Liedes ist offiziell das 24. beste aller Zeiten, doch in meinen Augen ist es mit Abstand auf Platz 1. Denn es ist der Höhepunkt des ganzen Albums das tiefgehende Texte hat und auch schöne zum schwelgen anregende Passagen, z.B. "Call of Ktulu". Also wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen, dieses Album ist ein Muß für jeden Fan der Band und auch für Nicht-Metallica Fans.